Wir verstehen, wie schwer der Anfang ist

2019 haben wir selbst gegründet. Damals hätten wir uns jemanden gewünscht, der uns durch den Finanzdschungel führt – ohne Fachchinesisch, ohne versteckte Kosten. Heute sind wir genau diese Begleiter für andere Gründerinnen und Gründer.

180+ Startups begleitet seit 2019
94% sind nach drei Jahren noch aktiv
6 Jahre Erfahrung in der Startup-Szene
Modernes Startup-Büro mit Zusammenarbeit

Unser Weg bis heute

2019
Gründungsphase und erste Schritte

Die Idee entsteht

Nach drei gescheiterten Finanzierungsrunden für unser eigenes Tech-Startup haben wir erkannt: Es braucht jemanden, der Gründern hilft, ihre Zahlen verständlich aufzubereiten. Wir haben aus Fehlern gelernt und wollten anderen diese Erfahrung ersparen.

2021
Wachstum und Teamaufbau

Erste 50 Kunden

Anfangs war alles improvisation – Beratungen in Cafés, Excel-Sheets auf dem Laptop. Aber genau diese Nähe hat uns gezeigt, was Gründer wirklich brauchen. Nicht komplizierte Businesspläne, sondern ehrliche Gespräche über Cashflow und realistische Wachstumsprognosen.

2023
Digitale Tools und Plattform

Workshops und Weiterbildung

Wir haben gemerkt, dass viele dieselben Fragen haben. Also haben wir angefangen, Workshops zu geben – in Fellbach, später auch online. Das Feedback war eindeutig: Weniger Theorie, mehr Praxisbeispiele aus echten Startup-Situationen.

2025
Zukunftspläne und Vision

Blick nach vorne

Mittlerweile arbeiten wir mit Gründerteams aus ganz Deutschland. Ab Herbst 2025 starten wir ein neues Programm speziell für Pre-Seed-Startups. Die Nachfrage ist da, und wir wollen weiter wachsen – ohne dabei unseren persönlichen Ansatz zu verlieren.

Die Menschen hinter theoseronevaarion

Wir sind kein großes Team – und das ist Absicht. So können wir jeden Kunden persönlich betreuen und wissen genau, woran gerade gearbeitet wird.

Florentine Becker Portrait

Florentine Becker

Gründerin und Finanzstrategin

Hat früher in der Unternehmensberatung gearbeitet, bis sie gemerkt hat, dass Präsentationen allein keine Probleme lösen. Seitdem hilft sie Startups dabei, ihre Finanzen so aufzustellen, dass Investoren zuhören – und verstehen.

Dierk Waldmann Portrait

Dierk Waldmann

Spezialist für Startup-Finanzierung

War selbst zehn Jahre lang in der Startup-Szene unterwegs – mit Höhen und Tiefen. Diese Erfahrung bringt er heute ein, wenn es darum geht, realistische Finanzpläne zu erstellen, die auch nach dem ersten Pitch noch Bestand haben.