Datenschutzerklärung
Stand: 15. Februar 2025
Bei theoseronevaarion nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir personenbezogene Daten erheben, verarbeiten und speichern – insbesondere im Rahmen unserer Bildungsangebote für Startup-Gründer.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
theoseronevaarion
Baumschulenweg 2
70736 Fellbach, Deutschland
Telefon: +49 30 68405070
E-Mail: info@theoseronevaarion.com
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
2.1 Besuch unserer Website
Beim Aufrufen unserer Website werden automatisch Informationen durch Ihren Browser an unseren Server übermittelt. Diese Daten werden temporär in sogenannten Logfiles gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Geräts
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Seite
- Übertragene Datenmenge
- Browsertyp und verwendete Version
- Betriebssystem Ihres Geräts
- Referrer-URL (vorher besuchte Seite)
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Gewährleistung der Systemsicherheit und der Verbesserung unseres Angebots. Die Daten werden nach 14 Tagen automatisch gelöscht.
2.2 Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per E-Mail oder über unser Kontaktformular erreichen, speichern wir die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Das umfasst typischerweise:
- Name und Vorname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (falls angegeben)
- Ihre Nachricht und zusätzliche Angaben
Diese Daten werden ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage verwendet. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen) oder lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Kommunikation).
2.3 Anmeldung zu Bildungsprogrammen
Bei der Anmeldung zu unseren Startup-Finanzierungskursen und Workshops erheben wir folgende Daten:
Datenart | Verwendungszweck | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Vollständiger Name | Registrierung, Zertifikatserstellung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
E-Mail-Adresse | Kurszugang, Kommunikation | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Rechnungsadresse | Vertragsabwicklung, Buchhaltung | Art. 6 Abs. 1 lit. b, c DSGVO |
Zahlungsinformationen | Zahlungsabwicklung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Beruflicher Hintergrund | Kurszusammensetzung, Optimierung | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Die Daten werden für die Durchführung des Vertragsverhältnisses sowie zur Erfüllung rechtlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert.
3. Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben. Eine Weitergabe erfolgt in folgenden Fällen:
3.1 Dienstleister und Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen. Diese Unternehmen verarbeiten Daten ausschließlich nach unseren Weisungen:
- Hosting-Anbieter für den Betrieb unserer Website
- E-Mail-Service-Provider für Kursbenachrichtigungen
- Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
- Buchhaltungssoftware-Anbieter für steuerliche Pflichten
Mit allen Dienstleistern wurden Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen.
3.2 Rechtliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben – etwa an Finanzämter zur Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten oder an Strafverfolgungsbehörden bei entsprechenden Anfragen.
4. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Typische Speicherfristen:
Vertragsdaten werden für die Dauer der Vertragsbeziehung plus sechs Jahre aufbewahrt (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht nach § 147 AO). Kontaktanfragen ohne Vertragsabschluss werden nach zwei Jahren gelöscht, sofern kein berechtigtes Interesse an längerer Speicherung besteht.
Nach Ablauf der Speicherfrist werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine andere rechtliche Grundlage besteht.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie können jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten Daten verlangen – einschließlich Informationen über Verarbeitungszwecke, Empfänger und Speicherdauer.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Falls Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sind, haben Sie das Recht auf unverzügliche Korrektur durch uns.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder berechtigte Interessen dem entgegenstehen.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen – etwa während der Prüfung der Richtigkeit.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Anbieter zu übermitteln.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir prüfen dann, ob zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vorliegen.
Zur Ausübung dieser Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter info@theoseronevaarion.com oder per Post an die oben genannte Adresse. Wir werden Ihre Anfrage umgehend, spätestens aber innerhalb eines Monats, bearbeiten.
Beschwerderecht:
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Behörde ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg.
6. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen unbeabsichtigte oder unrechtmäßige Löschung, Veränderung, Verlust oder unbefugten Zugriff zu schützen.
Zu unseren Sicherheitsmaßnahmen gehören:
- SSL-Verschlüsselung für die gesamte Website-Kommunikation
- Regelmäßige Sicherheits-Updates und Patches
- Zugriffsbeschränkungen und Authentifizierungsverfahren
- Regelmäßige Backups verschlüsselter Daten
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
- Firewall- und Antivirensysteme
Dennoch weisen wir darauf hin, dass die Datenübertragung über das Internet grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein absoluter Schutz ist nicht gewährleisbar.
7. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir setzen ausschließlich technisch notwendige Cookies ein, die für den Betrieb der Website erforderlich sind.
7.1 Notwendige Cookies
Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf geschützte Bereiche. Die Website kann ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren. Sie werden nach dem Schließen des Browsers automatisch gelöscht.
7.2 Cookie-Einstellungen
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und diese nur im Einzelfall zulassen. Die meisten Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Beachten Sie jedoch, dass bei Deaktivierung möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website vollständig nutzbar sind.
8. Externe Links
Unsere Website enthält gelegentlich Links zu externen Websites Dritter. Wir haben keinen Einfluss auf deren Inhalte und Datenschutzpraktiken. Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für unsere Website.
Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen verlinkter Websites zu lesen, bevor Sie dort personenbezogene Daten eingeben.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie über die registrierte E-Mail-Adresse informieren.
Fragen zum Datenschutz?
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
E-Mail: info@theoseronevaarion.com Telefon: +49 30 68405070 Post: theoseronevaarion, Baumschulenweg 2, 70736 Fellbach